In der sich rasant entwickelnden Welt der Elektromobilität ist ständige Weiterbildung unerlässlich. Bei Autoglas Altenbeck sind regelmäßige Hochvoltschulungen daher fester Bestandteil des Betriebsalltags.
„Einmal im Jahr müssen wir zum Beispiel eine Weiterbildung im Hochvoltbereich machen“, erklärt Firmeninhaber Thomas Altenbeck. Diese Schulungen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für die Sicherheit von Mitarbeitern und Kunden.
Obwohl der Austausch von Fahrzeugscheiben bei E-Autos grundsätzlich nicht gefährlicher als bei herkömmlichen Verbrennern ist, erfordert die komplexe Elektronik moderner Fahrzeuge besondere Sorgfalt. „Die modernen E-Autos sind eher fahrende Computer als herkömmliche Autos“, so Altenbeck. Besonders bei Marken wie Tesla ist zudem spezielles Werkzeug notwendig, um den technischen Anforderungen gerecht zu werden.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen, wie sie beispielsweise durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 3 festgelegt sind, verpflichten Werkstätten zu regelmäßigen Schulungen im Hochvoltbereich. Diese Vorschriften dienen dem Schutz der Mitarbeiter und der Einhaltung hoher Sicherheitsstandards.
Als Teil des Wintec-Autoglas-Netzwerks profitiert Autoglas Altenbeck von einem umfangreichen Schulungsangebot und einem starken Partner im Hintergrund. Dies ermöglicht es dem Betrieb, stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Mit diesem Engagement positioniert sich Autoglas Altenbeck als moderne und zukunftsorientierte Fachwerkstatt, die den Herausforderungen der Elektromobilität gewachsen ist und ihren Kunden stets den bestmöglichen Service bietet.

